Zeit- und Selbstmanagement für Mitarbeitende und Studierende an Hochschulen
Smartes Selbstmanagement für Studium und Forschung
In diesem Zeit- und Selbstmanagement-Kurs für Hochschulen mit unserem agilem Ansatz sind folgende inhaltliche Themen und Methoden vorgesehen:

Digitale Tools & Zeitmanagement
Entdecke Softwarelösungen wie Trello, Notion und Todoist, die dir helfen, deine Aufgaben und Projekte agil zu organisieren. Diese Tools bieten flexible Möglichkeiten, deinen Arbeitsalltag zu strukturieren und Aufgaben übersichtlich zu verwalten.
Grundlagen des Zeitmanagements:
Erlerne bewährte Zeitmanagement-Techniken wie die Eisenhower-Matrix, das Pareto-Prinzip und die Pomodoro-Technik, um Prioritäten zu setzen und effizienter zu arbeiten. Optimiere deine Tagesplanung für mehr Produktivität.


Agile Methoden & Zielsetzung
Nutze agile Frameworks wie Scrum und b, um deine persönliche Aufgabenorganisation zu verbessern. Lerne, wie du Aufgaben in Sprints unterteilst und mit einem visuellen Kanban-Board den Überblick behältst.
Ziele setzen und erreichen:
Erarbeite realistische und messbare Ziele mit der SMART-Methode und kombiniere diese mit agilen Prinzipien. So passt du deine Ziele flexibel an, um stets auf neue Herausforderungen im Studium oder der Forschung vorbereitet zu sein.


Prokrastination & Delegation
Prokrastination überwinden:
Erhalte praxisnahe Strategien, um Ablenkungen zu reduzieren und deine Motivation zu steigern. Lerne, wie du systematisch schwierige Aufgaben angehen und effektiv vorankommen kannst.
Priorisierung und Delegation:
Finde heraus, wie du Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit bewertest und priorisierst. Erfahre zudem, wie du Aufgaben in Teams oder Projekten effizient delegierst, um deine Ressourcen bestmöglich zu nutzen.


Wissenschaftliches Arbeiten & Balance
Zeitmanagement in der Wissenschaft:
Spezielle Techniken für die Planung und Organisation von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Arbeiten. Lerne, wie du Deadlines und Meilensteine agil meisterst und komplexe Aufgaben in handhabbare Schritte zerlegst. Work-Life-(Study)
Balance & Stressbewältigung:
Erfahre Methoden zur Förderung deiner langfristigen Produktivität und Erholung, wie Achtsamkeit und Entspannungsübungen. Nutze agile Reflexionsmethoden, um Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen.

Klingt gut?
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit.
Quis cumque expedita maiores magnam fuga rem.
Du möchtest Trainer werden?
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Quis cumque expedita maiores magnam fuga.
Du bist bereits Trainer?
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Quis cumque expedita maiores magnam fuga.

Regional stark:
Erfolgsstories unserer Kunden

„Am IKS überzeugt uns die Flexibilität und Qualität der Trainer, die sich jederzeit an die branchenspezifischen Besonderheiten unseres Unternehmens anpassen. Ob Einzelcoachings, Abteilungsworkshops oder offene Seminare – das IKS steht uns seit mehreren Jahren bei allen Fragen der Konzeption, Organisation und Evaluation von Trainings als zuverlässiger und engagierter Partner zur Seite.“
— Andrea Achatz, HR-Management-Learning & Development

„Am IKS überzeugt uns die Flexibilität und Qualität der Trainer, die sich jederzeit an die branchenspezifischen Besonderheiten unseres Unternehmens anpassen. Ob Einzelcoachings, Abteilungsworkshops oder offene Seminare – das IKS steht uns seit mehreren Jahren bei allen Fragen der Konzeption, Organisation und Evaluation von Trainings als zuverlässiger und engagierter Partner zur Seite.“
— Andrea Achatz, HR-Management-Learning & Development

„Am IKS überzeugt uns die Flexibilität und Qualität der Trainer, die sich jederzeit an die branchenspezifischen Besonderheiten unseres Unternehmens anpassen. Ob Einzelcoachings, Abteilungsworkshops oder offene Seminare – das IKS steht uns seit mehreren Jahren bei allen Fragen der Konzeption, Organisation und Evaluation von Trainings als zuverlässiger und engagierter Partner zur Seite.“
— Andrea Achatz, HR-Management-Learning & Development

„Am IKS überzeugt uns die Flexibilität und Qualität der Trainer, die sich jederzeit an die branchenspezifischen Besonderheiten unseres Unternehmens anpassen. Ob Einzelcoachings, Abteilungsworkshops oder offene Seminare – das IKS steht uns seit mehreren Jahren bei allen Fragen der Konzeption, Organisation und Evaluation von Trainings als zuverlässiger und engagierter Partner zur Seite.“
— Andrea Achatz, HR-Management-Learning & Development